»WO KOMMEN WIR HER /
WO MÖCHTEN WIR HIN?«

Foto und Text Workshop 

MIT SEDA KESKINKILIÇ & MIRIAM STANKE

Teilnahmegebühr: 45 EUR


Termine

(dreitägiger Workshop)

Samstag, 8.6.2024, 10:00–14:00 Uhr
Sonntag, 9.6.2024, 10:00–13:00 Uhr
Sonntag, 23.6.2024, 10:00–14:00 Uhr


Welche Erinnerungen stecken in den Räumen, die wir betreten? Gibt es Gemeinsamkeiten in den Geschichten, die Menschen und Gegenstände in uns wecken? Wem wollen wir davon erzählen? Und wie wollen wir davon erzählen?

In diesem dreitägigem Workshop tasten wir uns an verschiedene künstlerische Mittel heran, um Geschichten durch Fotografie und Sprache für uns und andere sichtbar und hörbar zu machen. Mit der Kamera üben wir das Fotografieren und lenken den Blick auf Räume und Menschen. Mit Schreibübungen halten wir Worte als Text oder Sprachaufzeichnungen fest. Anhand von persönlichen Narrationen gehen wir dem Thema Identität und Zugehörigkeit auf den Grund. Wir stellen dabei Fragen nach ersehnten persönlichen sowie gesellschaftlichen Veränderungen. Die Medien Fotografie sowie Text und Tonaufnahmen können dabei in unterschiedlicher Gewichtung genutzt werden.

Teilnehmen können Menschen mit und ohne Fotografie- oder Schreibvorkenntnisse. Die Foto- und Textarbeiten werden im September als Container-Ausstellung präsentiert. Fotokameras sowie alle notwendigen Materialien können im Workshop zur Verfügung gestellt werden. Der Workshop wird als Safer Space gestaltet und richtet sich an FLINTA*. Die Abkürzung FLINTA* steht für Frauen, Lesben, inter* Menschen, nicht-binäre Menschen, trans* Menschen und agender Menschen. Die Workshopleitung arbeitet rassismuskritisch und gibt auch marginalisierten und (post-)migrantischen Perspektiven einen geschützten Raum.


GEBÜHR 45 €

Die Teilnahmegebühr von 45 Euro gilt für alle drei Termine insgesamt. Die Bezahlung erfolgt in Bar oder via Paypal vor Ort.

SPRACHE: 

Deutsch (Englisch und Türkisch möglich)

DAUER: 3 Tage

Der Workshop ist eine Kooperation zwischen dem Karlstorbahnhof Heidelberg, Community Arts Heidelberg sowie OFF//FOTO.

Siehe auch Workshop-Ankündigung bei OFF//FOTO:

www.off-foto.info/workshops


WORKSHOP LEITUNG

Miriam Stanke ist freie Fotografin und Künstlerin. Neben ihren eigenen fotografischen und multi-medialen Projekten arbeitet sie für Magazine und Zeitschriften sowie im Bildungsbereich. Seda Keskinkılıç ist freie Autor*in und Performance-Künstler*in. Seda schreibt Prosa für Literaturzeitschriften, Hörstücke fürs Radio und Texte für die Bühne. Beide Künstler*innen leben und arbeiten in Mannheim.